Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Amberg
Stethoskop liegt auf einem Taschenrechner

Demokratie und MitbestimmungEs ist wieder Sozial-Wahlzeit!

Bevor im Oktober die Landtagswahlen stattfinden, stehen von Mitte April bis zum 31. Mai 2023 die Sozialwahlen an. Gewählt werden dabei die Verwaltungsräte der gesetzlichen Sozialversicherung.

15. März 2023

Bild zum Frauentag 2023

Internationaler FrauentagWir haben schon viel erreicht - es ist noch viel zu tun

Am 8. März ist internationaler Frauentag und damit eine gute Gelegenheit, darauf aufmerksam zu machen, was wir in Sachen Gleichstellung schon erreicht haben und wo noch ein gutes Stück Weg vor uns liegt.

8. März 2023

Equal Pay Day 2023Frauen gegen den Fachkräftemangel!

Equal Pay Day 7. März / Internationaler Frauentag 8. März: Frauen brauchen bessere Arbeitsbedingungen und gleiche Entgelte – Horn: „Wollen Arbeitgeber und die Politik den Fachkräftemangel ernsthaft bekämpfen, müssen sie Frauen stärker in den Blick nehmen.“

6. März 2023

Amtsübergabe bei der IG Metall in Bayern am 1. April Horst Ott folgt Johann Horn als Bezirksleiter

Der langjährige 1. Bevollmächtigte der IG Metall Amberg, Horst Ott, wird zum 1. April Johann Horn in die Bezirksleitung nachfolgen. Der Vorstand der IG Metall benannte ihn am Faschingsdienstag zum neuen Bezirksleiter der IG Metall in Bayern.

22. Februar 2023

BuJuKo2023_Teaserbild

BUNDESJUGENDKONFERENZJugend macht Zukunft!

Die 24. Jugendkonferenz der IG Metall fand vom 05.-08. Februar in Willingen statt.

15. Februar 2023

DGB_Erdbeben2023Spende2

GEWERKSCHAFTEN HELFEN!Katastrophen machen nicht vor Grenzen halt - Unser Mitgefühl und unsere Hilfe dürfen das auch nicht

Wir sind in Gedanken bei den Angehörigen der Opfer und wünschen allen Verletzten schnelle und vollständige Genesung.

9. Februar 2023

Spendenaufruf_DGB

Gewerkschaften helfen!Spendenaufruf: Hilfe nach dem Erdbeben

In der Nacht vom 5. auf den 6. Februar wurde die syrisch-türkische Grenzregion von einem gravierenden Erdbeben erschüttert. Viele Tausend Menschen kamen ums Leben, unzählige Gebäude sind zerstört. Die Lage ist dramatisch. Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften rufen zu Spenden auf.

9. Februar 2023

Blaue Wand und Bar des Jugendraums

OrtsjugendausschussJugend sorgt für frischen Wind

Die IG Metall Jugend hat ihren eigenen Raum im Gewerkschaftshaus - und den hat sie im vergangenen Jahr nach ihren Vorstellungen renoviert.

18. Januar 2023

Kundgebung zur Rettung des Rohrwerks

Maxhütte RohrwerkZitterpartie mit gutem Ende

Ein langer Kampf um die Arbeitsplätze der Beschäftigten gemeinsam mit ihrem Betriebsrat und der IG Metall hat sich gelohnt.

17. Januar 2023

Agile Methoden und selbstbestimmtes Arbeiten: Das passt gut zusammen - wenn man es richtig angeht. Torsten Hartmann, Tobias Afsali und Sonja Szicher vom BMW-Betriebsrat achten darauf.

Bildungsprogramm der IG Metall 2023Jetzt das passende Seminar finden

Auch für 2023 haben wir wieder ein umfangreiches Bildungsprogramm entwickelt. Neben der Grundlagenbildung bieten wir viele Seminarformate und Themen, die praxisnah an den Herausforderungen im Betrieb anknüpfen, Dich weiterbringen und Deinen Horizont erweitern.

20. Dezember 2022

Plakat zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung Inklusion = Würde - Respekt - Menschenrecht

Am Samstag, 03. Dezember war der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung. Alle Menschen müssen die gleichen Rechte haben – egal ob mit oder ohne Behinderung. Dafür setzen wir uns als IG Metall gemeinsam ein!

13. Dezember 2022

Junge Aktive sitzen während eines Seminars im Stuhlkreis und hören zu.

Jugendbildungsprogramm 2023Bock auf Bildung?

Wir haben Seminare speziell für Auszubildende, (dual) Studierende und junge Beschäftigte entwickelt. Dabei gilt das Motto: Gemeinsam weiterbilden macht Spaß.

8. Dezember 2022

Adresse

IG Metall Amberg
Schrannenplatz 4
92224 Amberg

 

Parkmöglichkeiten

Parkdeck „Kräuterwiese“,
Einfahrt: Sulzbacher Straße 2

Tiefgarage „Theatergarage“,
Einfahrt: Mühlgasse

Zur Route
Öffnungszeiten

Montag 8:15 Uhr – 11:30 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Dienstag 8:15 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch 8:15 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Donnerstag 8:15 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag 8:15 Uhr – 12:00 Uhr

Auf einen Blick
Services
Services
Alles, was ich brauch
Meine IG Metall
Meine IG Metall
IG Metall News
Bayerische Beschäftigte bei der Kundgebung am Rande der 2. Tarifverhandlung in der Leiharbeit in Berlin

Tarifrunde Leiharbeit 2023 – Teil 3IG Metall fordert Inflationsprämie auch für Leiharbeiter

Auch Leihbeschäftigte in der Metall- und Elektroindustrie sollen 3000 Euro Inflationsausgleichsprämie bekommen, wie die Stammbeschäftigten. Mit dieser Forderung geht die IG Metall jetzt in Verhandlungen mit den Metallarbeitgebern. Die Leiharbeitgeber hatten zuvor eine Inflationsprämie verweigert.

Arbeitnehmer beim Bedienen einer Maschine

Mitgliedervorteil LeiharbeitBis zu 350 Euro extra aufs Urlaubsgeld sichern

Leihbeschäftigte, die Mitglied der IG Metall sind, erhalten eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld, wenn sie länger als sechs Monate in ihrer Leihfirma beschäftigt sind. Die Extrazahlung von bis zu 350 Euro zum Urlaubsgeld könnt Ihr vom 19. Mai bis 30. Juni beantragen.

Junge Frauen reichen sich die Hände

ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Warnstreik beim Autohaus Rosier in Braunschweig. Mit dabei: Kfz-Mechatronikerin und Betriebsrätin Sabrina Demuth.

Kfz-Tarifrunde 2023 Verhandlungen gestartet

Die Tarifverhandlungen für das Kfz-Handwerk haben begonnen. Die erste Verhandlung in Niedersachsen hat kein Ergebnis gebracht. Die Beschäftigten erwarten ein ordentliches Plus und sind entsprechend kampfbereit.

In Düsseldorf Kaarst sind über 750 Beschäftigte für ihre Forderung nach 8 Prozent mehr, mindestens aber 200 Euro.

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Zu spät, zu lang, zu wenig: rote Karte für Arbeitgeber

Zwei Wochen Warnstreiks mit über 13.500 Beschäftigten - und die Arbeitgeber bewegen sich in der dritten Verhandlung keinen Zentimeter. IG Metall Verhandlungsführerin Miriam Bürger macht deutlich: Die Beschäftigten sind motiviert die Warnstreiks auszudehnen.

Beschäftigte von Danfoss in Lohmar beim Warnstreik

Danfoss LohmarNach nur zwei Jahren: schließen und billig verlagern

Vor zwei Jahren erst hat Danfoss das Hydraulikwerk in Lohmar bei Bonn gekauft. Jetzt wollen sie schließen und in die Slowakei verlagern – und das auch noch völlig unsinnig, sagen die Beschäftigten. Sie haben ein Alternativkonzept und wollen für ihr Werk kämpfen. Die Region steht hinter ihnen.

ein Warndreieck an einem Verkehrsunfallort

ArbeitsunfähigkeitFreizeitunfälle dem Arbeitgeber melden

Unfälle in der Freizeit oder im privaten Umfeld sind nicht nur Privatsache. Hat ein Dritter einen Unfall verursacht, der zur Arbeitsunfähigkeit führt, ist es wichtig, den Arbeitgeber zu informieren. Wir erklären, was Beschäftigte beachten müssen.

Warnstreik Textil-Tarifrunde AUNDE Mönchengladbach am 08.03.2023

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2023 Widerstand wächst – über 10.000 Beschäftigte im Warnstreik

Die Tarifverhandlungen in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie stecken in einer heißen Phase. Ein Angebot der Arbeitgeber liegt auf dem Tisch, doch die Beschäftigten machen mit ihren Warnstreiks deutlich, dass ihnen das noch nicht reicht.

.

Vestas-Techniker fordern TarifvertragNach 4 Monaten: Streik bei Windradbauer Vestas zeigt Wirkung

Der Windradbauer Vestas braucht Fachkräfte, um tausende Windräder für die Energiewende zu bauen. Doch Lohnerhöhungen gab es in den letzten Jahren kaum. Die Beschäftigten wollen endlich einen Tarifvertrag. Monatelang hatte sich das Management geweigert. Doch jetzt starten die Gespräche.

Trubel auf einer Messe

Kostenlose Tickets für die Hannover Messe 2023IG Metall lädt ihre Mitglieder zur Messe ein

Vom 17. bis 21. April 2023 findet die Hannover Messe statt. IG Metall-Mitglieder laden wir mit kostenlosen E-Tickets zum Besuch auf die weltgrößte Industriemesse ein.

Metallerinnen beim Warnstreik in Gevelsberg

Internationaler Frauentag 2023Gleichstellung hier und jetzt!

Die IG Metall macht sich stark für Gleichstellung – 365 Tage im Jahr. Deshalb möchten wir allen weiblichen Beschäftigten einen Gutschein überreichen.

Ein Mitarbeiter von Donges SteelTec GmbH bei Schweißerarbeiten

Bundesweiter AktionstagArbeitsplätze in Gefahr: Industriestrom muss bezahlbar sein

Die hohen Strompreise in Deutschland gefährden die Industrie. Es drohen Standort- und Arbeitsplatzverluste. Die Politik muss das verhindern – fordert die IG Metall bei einem bundesweiten Aktionstag.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten