Die Ausbildungsqualität verändert sich ständig. Besonders in den letzten Jahren kamen Veränderungen durch die Digitalisierung und Automatisierung hin zur Industrie 4.0 hinzu.
Die Corona Pandemie brachte weitere Veränderungen mit sich.
Aber wie sieht es denn eigentlich in unseren Betrieben aus?
„Werden die Zusammenhänge zwischen der Tätigkeit in der Ausbildung und den Arbeitsschritten in deiner späteren Beschäftigung als Facharbeiter erläutert?“
„Kennst du die Ziele deines Betriebs für die Berufsausbildung und das duale Studium?“
„Wie wird die Wertschätzung der Unternehmensleitung für die Ausbildung wahrgenommen?“
„Würdest du deinem besten Freund, deiner besten Freundin und deinen Geschwistern eine Ausbildung in deinem Betrieb empfehlen?
Die Ausbildungsqualität verändert sich ständig. Besonders in den letzten Jahren kamen Veränderungen durch die Digitalisierung und Automatisierung hin zur Industrie 4.0 hinzu.
Die Corona Pandemie brachte weitere Veränderungen mit sich.
Aber wie sieht es denn eigentlich in unseren Betrieben aus?
Um für Transparenz und Klarheit zu sorgen, beschäftigen wir uns im Ortsjugendausschuss aktuell um alle Themen rund um Ausbildungsqualität.
An unserem OJA Wochenende im November haben wir die Gegebenheiten in der Ausbildung erfasst und diskutiert. Die Ergebnisse aus unseren Diskussionen mündeten nun an diesem Wochenende
in einen bezirklichen Vergleich, wo wir uns mit der Ausbildungsqualität in den Betrieben auf bayerischer Ebene auseinandersetzen.
Eins ist klar: Wir sind noch nicht am Ende. Neue Erkenntnisse aus dem Erfahrungsaustausch werden
in unseren Veranstaltungen diskutiert und weiter vertiefend bearbeitet.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Diese Cookies sind technisch notwendig und werden nach dem Verlassen der Web Session gelöscht. Weitere Informationen dazu
hier.
Mit der Nutzung unserer Website erklärst Du Dich damit einverstanden.