Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.
Aktuelles aus der Geschäftsstelle Amberg
Stadtbrille im Mai für Startseite

IG Metall AmbergBüro der Geschäftsstelle am 02.05.2025 geschlossen

Das Büro der Geschäftsstelle Amberg ist am Freitag, den 02.05.2025 geschlossen. Ab 05.05.2025 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

25. April 2025

IG Metall AmbergNeuer Eigentümer beim Amberger Werkzeugbau in Sulzbach-Rosenberg

Zum 1. April hat die Namac GmbH den Amberger Werkzeugbau in Sulzbach-Rosenberg aus der Insolvenz übernommen. Während des Insolvenzverfahrens mussten die Beschäftigten tiefe Einschnitte hinnehmen. Von den knapp über 100 Arbeitnehmer/innen erhielten ca.30 ihre Kündigung.

17. April 2025

IG Metall AmbergWir zünden die Flamme der Solidarität für Bayern – der Start erfolgt bei ZF in Auerbach

Die Flamme der Solidarität wandert symbolisch durch Betriebe in ganz Deutschland. Bei uns angefangen – am ZF Standort in Auerbach mit den Büros in Regensburg und Nürnberg.

14. April 2025

1.Mai_Amberg

IG Metall Amberg1. Mai 2025: Mach dich stark mit uns!

Gesamtübersicht der Veranstaltungen am 1. Mai 2025

14. April 2025

IG Metall AmbergIG Metall-Aktionstag: Über 10.000 Beschäftigte aus Bayern demonstrieren für ihre Arbeitsplätze

Industriebeschäftigte fordern Investitionen, faire Verteilung der Kosten und soziale Sicherheit. Bezirksleiter Horst Ott: „Klarer Auftrag an die Politik und Ansage an die Arbeitgeber.“

17. März 2025

IG Metall AmbergAktion zur Bundestagswahl 2025 des DGB bei der Luitpoldhütte

Die DGB Aktion zur Bundestagwahl bei der Luitpoldhütte GmbH war ein voller Erfolg.

13. März 2025

IG Metall AmbergDelegiertenversammlung Februar 2025

Am Freitag, den 21.02.2025 fand in Amberg im ACC die erste Delegiertenversammlung im Jahr 2025 statt.

25. Februar 2025

Am Internationalen Frauentag setzt die IG Metall Amberg ein Zeichen: Aktionen in Betrieben wie emz, Grammer & Luitpoldhütte für Gleichberechtigung. Engagement für eine gerechtere Arbeitswelt. #Gleichstellung #IGMetallAmberg #Frauentag

IG Metall AmbergInternationaler Frauentag 2025

„Frauen, wenn wir heute nichts tun, leben wir morgen wie vorgestern.“ (Annemirl Bauer, 1984)

21. Februar 2025

Bundestagswahl 2025

IG Metall AmbergBundestagswahl 2025

Nutze dein demokratisches Recht und gehe wählen!

18. Februar 2025

In der Menschenmenge bei einer Demo trägt eine Frau ein Schild mit der Aufschrift „Nie wieder ist jetzt“.

IG Metall AmbergKundgebung gegen Rechtsextremismus

Am 12.02.25 versammelt sich die AfD zu einer Wahlkampfveranstaltung in der Oberpfalzhalle. WIR HALTEN DAGEGEN! Am 14.02. und am 15.02.25 finden jeweils in Amberg Veranstaltungen für Vielfältige und Klimagerechte Zukunft statt.

4. Februar 2025

IG Metall AmbergAnsprache für Kolleg:innen aus Tschechien

Flyer, Ansprechpartner und Image-Video auf tschechisch! Damit unsere Kolleg:innen aus Tschechien auch Ansprache in ihrer Muttersprache erhalten können.

23. Januar 2025

ICE Zug passiert einen Bahnhof bei Sonnenuntergang

IG Metall AmbergIndustriepolitischer Aktionstag am 15.03.2025

Damit mobilisieren wir für unsere industriepolitischen Forderungen. Für die Arbeitsplätze, für unsere Zukunft. Adressat ist nicht nur die Politik, sondern es sind auch die Arbeitgeber.

14. Januar 2025

Adresse

IG Metall Amberg
Schrannenplatz 4
92224 Amberg

 

Parkmöglichkeiten

Parkdeck „Kräuterwiese“,
Einfahrt: Sulzbacher Straße 2

Tiefgarage „Theatergarage“,
Einfahrt: Mühlgasse

Zur Route
Öffnungszeiten

Montag 8:15 Uhr – 11:30 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Dienstag 8:15 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Mittwoch 8:15 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Donnerstag 8:15 Uhr – 12:00 Uhr und 13:00 Uhr – 16:00 Uhr

Freitag 8:15 Uhr – 12:00 Uhr

Bitte beachten Sie ggf. Hinweise zu den Öffnungszeiten im oberen Bereich der Seite

Auf einen Blick
Service

Wer sich auf der Website der IG Metall online registriert, kann im Servicecenter seine persönlichen Daten pflegen, Newsletter abonnieren und verwalten, Dokumente herunterladen und exklusive Angebote nutzen.

Service
IG Metall News
Podcast „Maloche und Malibu“

 Podcast „Maloche und Malibu“Krank? Das musst du wissen!

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast „Maloche und Malibu“ besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. Folge 38 trägt den Titel „Krank? Das musst du wissen!“

Beschäftigte bei einem Warnstreik in der Kfz-Tarifrunde in Leipzig

Kfz-Tarifrunde 2025Warnstreiks werden ausgeweitet

Die Kfz-Tarifrunde läuft – und über 18 000 Beschäftigte haben sich bereits an Aktionen beteiligt. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, 170 Euro mehr für Auszubildende und eine Entlastungskomponente. Die Arbeitgeber legten auch in der zweiten kein Angebot vor.

Junge Frau arbeitet mit Laptop auf dem Fußboden

Das gibt es vom Fiskus zurückRatgeber Steuererklärung 2024

Für die Steuererklärung des Jahres 2024 gibt es einige Änderungen. Wer jetzt an der Steuererklärung sitzt, sollte die dafür geltenden Steuervorteile kennen.

Zwei Frauen unterhalten sich im Betrieb

Tarifrunde Textile Dienste 2025Werde Tarifbotschafterin / Tarifbotschafter!

Im Mai 2025 starten die neuen Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Textilen Dienste. Da heißt es auch in deinem Betrieb: Mitmachen ist alles!

Besser mit TarifSo haben wir unseren Tarifvertrag erreicht

Seit Anfang April gibt’s Metall-Tarif beim Autozulieferer Weitkowitz in Peine, bis zu 700 Euro mehr im Monat. Beschäftigte verhandelten selbst mit. Wie das geht, lernten sie auf einem IG Metall-Seminar, gemeinsam mit weiteren Betrieben in der Region, die nun auch ihren Tarif angehen.

Eine Frau beim Warnstreik bei Kenvue in Wuppertal in der Tarifrunde der Textil- und Bekleidungsindustrie West

Tarifrunde Textil und Bekleidung West 2025Tarifergebnis erzielt - Warnstreiks brachten die Wende

Durchbruch bei den Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Beschäftigte erhalten mehr Geld und verbesserte Altersteilzeit. Auf dieses Tarifergebnis haben sich IG Metall und Arbeitgeber verständigt.

Bundestagswahl 2025

Pläne von Union und SPDSo viel IG Metall steckt im Koalitionsvertrag

Union und SPD haben ihren Fahrplan für die kommenden vier Regierungsjahre vorgelegt. Für Beschäftigte und Industrie geht es dabei um die Zukunft. Wir zeigen, welche IG Metall-Forderungen sich im Koalitionsvertrag wiederfinden – und bei welchen Punkten Widerstand angebracht ist.

Hugo Sinzheimer mit Frau Paula im Jahr 1945

Hugo Sinzheimer zum 150. GeburtstagWarum wir uns an den „Vater des Arbeitsrechts“ erinnern sollten

Ohne ihn sähe die Welt für Gewerkschaften anders aus: Vor 150 Jahren wurde Hugo Sinzheimer geboren. Er floh vor den Nazis, starb entkräftet kurz nach dem Krieg. Doch seine Ideen prägen unser Arbeitsleben bis heute.

1. Mai 2023 in Berlin mit Jörg Hofmann

„Mach Dich stark mit uns!“Tag der Arbeit 2025: Am 1. Mai gemeinsam auf die Straße gehen

„Mach Dich stark mit uns!“ – unter diesem Motto ruft der DGB in diesem Jahr zum 1. Mai auf. Am Tag der Arbeit demonstrieren wir gemeinsam für eine gerechte Arbeitswelt. In ganz Deutschland wird es zahlreiche Aktionen und Kundgebungen geben.

Junger Mann sitzt mit Notebook auf Fußboden und sortiert Papier und Akten

Ratgeber EinkommensteuererklärungLohnsteuer-ABC

Für viele ist die Steuererklärung eine mühselige Arbeit. Der DGB-Ratgeber „Lohnsteuer-Grundbegriffe“ informiert über steuerliche Vergünstigungen und gibt nützliche Tipps und Hilfen zum Ausfüllen der Einkommensteuererklärung.

Ein lächelnder Mann mit blauem Hemd lehnt an einer Wand.

 Für Mitglieder: IG Metall-Tantiemenliste 2021Transparente Mitbestimmung

IG Metall-Mitglieder in Aufsichtsräten müssen Teile ihrer Einkünfte aus ihren Mitbestimmungsfunktionen an die Hans-Böckler-Stiftung abführen. Den Nachweis veröffentlicht die IG Metall in der Tantiemenliste. Jetzt liegen die Daten für 2021 vor.

Ein Mann polstert einen Stuhl neu in einer Werkstatt.

Tarifrunde Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025Mehr Geld für Raumausstatter und Sattler in Südbayern und im Allgäu

Die Beschäftigten im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk in Südbayern und im Allgäu erhalten ab 1. April 4,6 Prozent mehr Geld. Die Vergütungen der Auszubildenden steigen ab 1. September.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten