231 Suchergebnisse:
Online-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Als Betriebsrat ist man mit vielen verantwortungsvollen Aufgaben betraut. Sie erfordern eine hohe fachliche und soziale Kompetenz. Dabei ist das Amt des Betriebsrats ein Ehrenamt, für es keine Ausbildung, kein Studium gibt. Aus diesem Grund sieht das Betriebsverfassungsgesetz seh...
VerfügbarArbeits- und Gesundheitsschutz
Kommunikation ist ein wichtiges Standbein der Interessenvertretung. Wer gute Arbeit macht und die Öffentlichkeit nicht darüber informiert, hat auch wenig davon. Daher sollten Interessenvertretungen Öffentlichkeitsarbeit nicht nur als Pflichtübung ansehen, sondern und auf diesem G...
VerfügbarAus-u. Weiterbildung für Referent*innen und Multiplikator*innen | Ausbildung für Referent*innen
Du möchtest deine guten Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz an andere weitergeben? Du bist bereits als Referent*in des regionalen Seminars »Arbeits- und Gesundheitsschutz I« aktiv? Du bist an einem Austausch sowie an inhaltlichem und methodischdidaktischem Input interess...
WartelisteArbeits- und Gesundheitsschutz
Für viele Beschäftigte gehört der Umgang mit Gefahrstoffen am Arbeitsplatz zum Alltag. Daraus ergeben sich viele Unsicherheiten und Fragen, für Betriebsrät*innen genauso wie für Betroffene. Welche Wirkungen auf den Menschen gehen von gefährlichen Arbeitsstoffen aus? Was ist eigen...
WartelisteJugend und JAV
Ihr seid JAVis, junge Vertrauensleute oder engagierte Aktive bzw. Auszubildende? Ihr habt ein Thema oder Projekt, das euch und euren Kolleg*innen wichtig ist - es fehlt euch noch der ein oder andere Impuls, um durchzustarten? Dann seid ihr genau richtig bei unserem Seminar »Stark...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Viele Betriebsrät*innen sind schon längere Zeit in »Amt und Würden«, etliche von ihnen wurden bereits wiedergewählt. Sie haben im betrieblichen Alltag Erfahrungen gesammelt und wurden dabei immer wieder mit rechtlichen Fragen konfrontiert. Doch ihr letztes Arbeitsrechtsseminar li...
WartelisteArbeits- und Gesundheitsschutz
Der Umgang mit Arbeitsmitteln gehört zum betrieblichen Alltag der Beschäftigten. Aber was ist ein Arbeitsmittel? Kann der Arbeitgeber Arbeitsmittel, Maschinen oder Anlagen ohne Gefährdungsbeurteilung umbauen oder verändern? Ersetzt gar die CE-Kennzeichnung die Gefährdungsbeurteil...
WartelisteGesellschaftspolitische Bildung | Gesellschaft, Ökonomie und Zukunft der Arbeit
Wirtschaftliches Wachstum ist ein nahezu unbestrittenes Ziel von Unternehmen und Politik, aber auch von Gewerkschaften. Einerseits bietet Wirtschaftswachstum die Möglichkeit für höhere Entgelte und Lebensstandards, andererseits ist es verantwortlich für Klimaerwärmung und Leistun...
WartelisteGrundlagenbildung für alle Betriebsrät*innen | BR kompakt
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
VerfügbarBetriebspolitik und Interessenvertretung | Vielfalt, Demokratie und Antidiskrimminierung
Die Durchsetzung der tatsächlichen Gleichstellung von Männern und Frauen und die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit zählt sowohl zu unseren betriebspolitischen Grund anliegen als auch zu den allgemeinen Aufgaben des Betriebsrats. Die Durchsetzung von Gle...
Fast ausgebucht