Die eigens für die Aktion angefertigte Fackel nimmt nun vom oberpfälzischen ZF-Standort in Auerbach aus den Weg ins fränkische Bayreuth um sich bayern- und bundesweit weiter auszubreiten. Im Vorfeld notierten die ZF-Mitarbeiter auf Transparenten ihre Namen mit den Betriebszugehörigkeitsjahren und sprachen sich so für die Zukunft der Beschäftigten und Standorte aus.
Es geht drum sich nicht ausspielen zu lassen und auch über den betrieblichen Tellerrand hinaus die Rahmenbedingungen positiv mitzugestalten.
Die IG Metall hat Forderungen aufgestellt und erwartet nun auch von der Regierung und den Arbeitgebern die richtige Weichenstellung für eine Zukunft am Standort Deutschland.
Leider beschäftigt viele Kolleginnen und Kollegen die Unsicherheit um ihren Arbeitsplatz und wir möchten an betrieblichen Beispielen aufzeigen, dass dringender Handlungsbedarf besteht und endlich Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ schlagen wir Alarm für Investitionen, eine bessere Infrastruktur und gegen Arbeitsplatzvernichtung, Standortschließungen und Verlagerungen.
Wer sich direkt an der Bewegung beteiligen und unsere Petition unterzeichnen möchte, kann das hier tun:
https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/petition-zukunft-statt-kahlschlag
Nähere Informationen zur Flamme der Solidarität finden Sie hier: https://www.igmetall.de/politik-und-gesellschaft/wirtschaftspolitik/industriepolitik/flamme-der-solidaritaet
Nachfolgend die bisherigen Presselinks:
https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/ig-metall-startet-solidaritaetsfackellauf-bei-zf