Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Neu im Aktivenportal
Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschaftsrechte internationalPostkartenaktion Freiheit für Gewerkschafter

Im Rahmen der 1. Mai-Veranstaltung in Frankfurt wurden über 500 Postkarten mit der Forderung nach Freilassung der inhaftierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Belarus sowie Kambodscha unterzeichnet. Wenn Ihr euch noch an der Aktion beteiligen wollt, könnt Ihr die Postkarten betellen.

29. Mai 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Am 7. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch vier Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

28. Mai 2024

Rechtsanwältin sitzt im Büro und arbeitet an einem Laptop

Kosten des BetriebsratsArbeitgeber hat keinen Regressanspruch

Der Betriebsrat kann einen Anwalt zur Wahrnehmung seiner Interessen heranziehen. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber bezahlte Anwaltskosten nicht vom Betriebsrat zurückverlangen kann.

28. Mai 2024

junge Auszubildende in einer Werkstatt

HBS-Stipendien für junge AuszubildendeTalente in der beruflichen Bildung gesucht

Mit dreijährigen Stipendien unterstützt die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) begabte und engagierte Auszubildene. Sie fördert junge Menschen darin, ihren Weg in den Beruf zu meistern und zugleich zum Experten für die Arbeitswelt zu werden. Bewerbungsfristen sind von Anfang Juni bis Mitte September.

28. Mai 2024

Ein Richterhammer liegt auf einem Tisch vor einem gelben Schutzhelm im Hintergrund als Symbolbild für Arbeitsrecht

AktualisiertHandlungshilfe 27: Kündigungsschutz

Damit die betriebliche Interessenvertretung auch in Zukunft ihre Arbeit erfolgreich leisten kann, haben wir die Broschüre aus der Roten Reihe überarbeitet und den aktuellen Stand der Rechtsprechung eingearbeitet.

24. Mai 2024

Wasserstoff-Energiespeicher aus Windkraftanlagen und Photovoltaik

Wirtschaftspolitik11 Punkte für ein modernes, innovatives und gerechtes Industrieland

Arbeitgeber und Staat müssen massiv in Zukunftsfelder und Infrastruktur investieren. Dazu braucht es nach Ansicht von IG Metall und Betriebsratsvorsitzenden verschiedener Industriebranchen eine Reform der Schuldenbremse und gerechte Lastenteilung. Unsere Forderungen als 11-Punkte-Programm:

22. Mai 2024

schwarze Tastatur

Elektronische BewerbungsunterlagenBetriebsräte müssen digitale Dokumente akzeptieren

Der Arbeitgeber kann den Betriebsrat auch über eine geplante Einstellung unterrichten, indem er dem Betriebsrat Einsicht in ein digitales Bewerbermanagement-Tool gewährt. Papierunterlagen sind laut Bundesarbeitsgericht für eine ordnungsgemäße Unterrichtung nicht erforderlich.

17. Mai 2024

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

15. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG MetallOnline-Seminare der IG Metall-Bildung

Das digitale Bildungsprogramm enthält - monatlich aktualisiert - alle Online-Seminare der IG Metall-Bildung. Neben Angeboten, die eine Freistellung benötigen, gibt es auch kostenfreie Online-Angebote für alle Interessierten. Infos zu Anmeldung, Terminen und Seminar-Inhalten findet Ihr im PDF unten.

13. Mai 2024

Nahaufnahme einer Gruppe von nicht erkennbaren Menschen, die ihre Fäuste im Erfolg erheben.

 „Vereint für Demokratie“Jetzt Arbeitgeber für Initiative zur Stärkung der Demokratie gewinnen

Gemeinsam mit Gesamtmetall unterstützen wir die Initiative „Vereint für Demokratie“. Die Initiative bietet über den Business Council For Democracy (BC4D) kostenfreie Schulungen für Beschäftigte an. Über einen gemeinnützigen Fonds für Demokratie sollen außerdem lokale Organisationen gefördert werden.

7. Mai 2024

Termine für Aktive der IG Metall

04.-06.06.2024Branchentagung Industriearmaturen 2024

Im Kalender eintragen

Die Branchentagung Industriearmaturen findet vom 4. bis 6. Juni im Hotel Amadeus in Frankfurt statt. Das diesjährige Thema lautet: "Arbeitszeitgestaltung für unterschiedliche Beschäftigtengruppen - Betriebliche Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele". Anmelden ist bis zum 6. Mai möglich.

Zum Termin

11.-12.06.2024 | Berlin19. Fachtagung für Aktive in der beruflichen Bildung

Im Kalender eintragen

Zukunftsfähiges Denken und Handeln beruflich qualifizierter Fachkräfte als Schlüssel einer nachhaltigen Transformation.

Zum Termin

18.-20.06.2024 | ARA Hotel ComfortBranchentagung Textilmaschinen 2024

Im Kalender eintragen

Die Branchentagung Textilmaschinen findet vom 18. bis 20. Juni im Ara Hotel Comfort in Ingolstadt statt. Das diesjährige Thema lautet: "Zukunftsszenarien für die Branche Textilmaschinen - Betriebliche Gestaltungschancen mit Blick auf Innovationen und Märkte identifizieren". Anmeldung bis 3. Juni.

Zum Termin

19.06.2024 | onlineSuperheldinnen am Werk: Selbststärkung und Motivation im Betrieblichen Engagement

Im Kalender eintragen

Entdecke die Superheldin in dir! Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Zum Termin

26.-28.06.2024 | IG Metall Bildungszentrum PichelsseeUnion Summer in Berlin

Im Kalender eintragen

Unter dem Motto "Offensiv solidarisch" findet vom 26. bis 28. Juni 2024 der nächste Union Summer im Bildungszentrum Berlin statt. Dazu laden wir alle haupt- und ehrenamtlichen Kolleg:innen, die Berührungspunkte mit betrieblichen Erschließungsaktivitäten haben, ganz herzlich ein.

Zum Termin

27.06.2024 | onlineGeschlechtersensibel sprechen und handeln

Im Kalender eintragen

Wie sprechen wir so, dass wir alle Menschen ansprechen, die wir auch ansprechen wollen? Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Zum Termin

02.07.2024 | IntercityHotel MainzBetriebliche und tarifliche Regelungen für Auswärtstätigkeiten im Maschinen- und Anlagenbau

Im Kalender eintragen

Praxisbeispiele und betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten. Wir wollen mit euch gemeinsam Handlungsempfehlungen und Ideen für die Interessenvertretung zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen für die Beschäftigtengruppe Auswärtstätige entwickeln.

Zum Termin

02.07.2024 | onlineNeu im Vertrauenskörper

Im Kalender eintragen

Frisch gewählte Vertrauensfrau? Herzlichen Glückwunsch zur Wahl! Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Zum Termin

09.-11.07.2024 | The Scotty Hotel HamburgNetzwerktagung Fördertechnik und Intralogistik

Im Kalender eintragen

Das Thema der Tagung lautet "Automatisierung in der Branche Fördertechnik und Intralogistik - Betriebliche Herausforderungen zur Gestaltung von Arbeit".

Zum Termin

09.-11.09.2024 | Scandic Berlin Potsdamer PlatzSave the Date - Maschinenbaukonferenz

Im Kalender eintragen

Ohne den Maschinen- und Anlagenbau ist eine klimaneutrale Industrie nicht umsetzbar. Wie kann also die klimaneutrale Zukunft der Branche gestaltet werden?

Zum Termin

19.09.2024 | Cafe MoskauLABOR.A® 2024: Fill the Gap!

Im Kalender eintragen

Bei der Labor.a 2024 werden aktuelle Debatten zur Transformation der Arbeitswelt aufgegriffen und neue Debatten angestoßen. Dazu treten wir mit verschiedenen Akteuren aus Wissenschaft, Gewerkschaften, Politik und Zivilgesellschaft in Austausch.

Zum Termin

23.09.2024 | onlineDen Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit betrieblich nutzen

Im Kalender eintragen

Die Tarifrunde 2024 in der Metall- und Elektroindustrie beginnt im Herbst. Da findet auch der Tag der betrieblichen Entgeltgleichheit am 27. Oktober statt. Seminarreihe Vertrauensfrauenpower

Zum Termin

Metall-News für...